Deine Rabatt-Aktionen April – Mai 2021

Deine Rabatt-Aktionen April – Mai 2021

Hallo Frühling! Mit den nächsten Promos lässt Du nicht nur frischen Wind, sondern auch neue Kund*innen in Deinen Shop. Damit die Welt Bescheid weiß, was bei Dir los ist, musst Du Deine Rabatt-Aktionen natürlich bewerben. Gestalte zum Beispiel coole Mockups für Deine Instagram Stories oder Posts! Besonders einfach und schick gestaltest Du sie mit Placeit. Folge diesem Link, registriere Dich und sichere Dir jetzt kostenlose Designs sowie exklusive 20% Rabatt auf alle kostenpflichtigen Designs von Placeit!

Das sind die kommenden Rabatt-Aktionen

  • 14. – 18. April: 15% auf alles
  • 29. April – 3. Mai: 15% auf alles
  • 13. – 16. Mai: 20% auf alles
  • 25. – 28. Mai: 20% auf alles

Nicht vergessen: Deine Rabatt-Aktionen sind flexibel! Du kannst sie in einem Zeitraum von 60 Tagen schalten. Setze den Beginn auf bis zu 30 Tage vor oder nach dem offiziellen Termin der Promotion. Das Startdatum kannst Du in Deinem Partnerbereich unter Shop-Einstellungen > Preise & Rabatte > Rabatt-Aktionen festlegen.

Genieße die ersten Sonnenstrahlen und lass Dich von der frischen Luft zu neuen Ideen für Deinen Spreadshop inspirieren! Deine Fragen kannst Du wie immer im Spreadshop Forum stellen.

Teile diesen Beitrag

Shop im Blick „Aktien für Frauen“

Shop im Blick „Aktien für Frauen“

„Nehmt Eure Finanzen in die Hand“, ist das Motto auf Jennys Instagram-Kanal „Aktien für Frauen“. Und 26.000 Follower*innen zeigen, dass finanzielle Unabhängigkeit heute für viele ein großes Thema ist. Im Interview verrät Jenny, warum wir alle unbedingt öfter über Geld sprechen sollten und welche Aktie ihre erste gewesen ist.

Lasst uns endlich über Geld sprechen

„Du musst Dich nur mal in Deiner direkten Umgebung umsehen und wirst feststellen, mit wie vielen Aktienunternehmen Du Dich tagtäglich umgibst.“

Hallo Jenny! Schön, dass Du Dir heute Zeit nimmst, unsere Fragen zu Deinem Instagram-Account, Deinem Blog und Dir zu beantworten. Zunächst die zentrale Frage: Wann hast Du angefangen, in die Welt der Aktien einzutauchen und warum?

Vielen lieben Dank, dass ich die Möglichkeit habe, mich und mein Projekt bei Euch vorzustellen!

Meine erste Aktie habe ich Anfang 2018 gekauft: Es war Disney, da ich ein riesiger Fan von Micky Maus & Co. bin. Vorher hatte ich mit dem ganzen Thema gar nichts am Hut und dachte immer, dass Wertpapierhandel nur was für wohlhabende Menschen bzw. für Männer ist.

Das ist natürlich absoluter Quatsch und wer sich einmal in die Materie eingearbeitet hat, wird feststellen, dass Aktien einfach für alle da sind – egal welches Geschlecht und welches Alter sie haben oder wie groß oder klein der Geldbeutel ist. Es gibt für jede Person die passende Aktie!

Du musst Dich nur mal in Deiner direkten Umgebung umsehen und wirst feststellen, mit wie vielen Aktienunternehmen Du Dich tagtäglich umgibst. Ich denke da nur an das iPhone von Apple, der Ketchup von Heinz Kraft oder die Medikamente von Pfizer.

Das stimmt – Aktien und Alltag gehen in den Köpfen nicht automatisch zusammen. Wenige denken wahrscheinlich bei Ketchup automatisch an Aktien und Fonds. Warum ist es denn gerade für Frauen so wichtig, sich mit Aktien und Investitionen auseinanderzusetzen, statt klassisch das Ersparte bei Seite zu legen? Stichwort Sparstrumpf und Bausparvertrag.

Wir leben bereits seit mehreren Jahren in einer Nullzinsphase. Das bedeutet, dass unser Erspartes auf dem Sparbuch oder im Bausparvertrag keinerlei Zinsen mehr für uns erwirtschaftet. Im Gegenteil: Dank der Inflation, also dem Kaufkraftverlust, wird unser Geld sogar weniger.

Dem müssen wir, vor allem Frauen, entgegenwirken, denn unsere Rente fällt im Vergleich zu Männern fast um die Hälfte geringer aus.

Die Gründe dafür sind vielfältig: längere Auszeiten vom Berufsleben durch Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen, schlechter bezahlte Berufe, z. B. im Sozialwesen oder auch weniger Frauen in Führungspositionen. Auch verdienen wir bei gleicher Stellung im Beruf oft weniger als Männer – Stichwort: Gender-Pay-Gap.

„60% der Frauen würden lieber über den Tod als über Finanzen sprechen. Das ist kein Wunder, da wir nie gelernt haben, offen darüber zu kommunizieren.“

Das sind natürlich schwerwiegende Gründe dafür, sich finanziell unabhängiger zu machen. Es gibt ja die alte Redensart „Über Geld spricht man nicht“ – Du machst auf Deinem Instagram-Account und in Deinem Blog das genaue Gegenteil. Findest Du, dass Frauen lauter und häufiger (miteinander) über Geld sprechen sollten?

Das ist unbedingt nötig und ich hoffe, dass ich mit gutem Beispiel vorangehe. 60% der Frauen würden lieber über den Tod als über Finanzen sprechen. Das ist kein Wunder, da wir nie gelernt haben offen darüber zu kommunizieren. Weder die Schule noch unsere Eltern haben uns Wissen über Geld und das Investieren vermittelt.

Da liegt es nahe, dass es ein Tabuthema ist und auch bleiben wird, wenn wir nicht beginnen, Geld ganz normal in unsere Gespräche zu integrieren wie Wetter, Gesundheit oder der neuste Klatsch und Tratsch. Immerhin spielt Geld für uns alle bewusst oder unbewusst eine ganz große Rolle, denn es ist das Tauschmittel, mit dem wir unser Leben besser machen können.

Es ist nie zu spät, zu investieren

Du bist auf Instagram, Facebook und auf Deinem Blog sehr aktiv – welche Plattform und welches Format eignet sich Deiner Meinung nach besonders gut für den Austausch über finanzielle Themen?

Meine liebste Plattform zum Austausch über das Thema ist immer noch das direkte Gespräch. Ich persönlich erreiche die meisten Frauen aber auf Instagram. Hier sind wir mittlerweile über 25.000 Leute, die sich regelmäßig ganz ungezwungen und immer auch mit einem kleinen Augenzwinkern austauschen. Am Ende ist es eigentlich vollkommen egal, welche Plattform genutzt wird. Wichtig ist: überhaupt aktiv zu werden und sich zu informieren.

 

„Je früher Du Dich mit dem Thema Altersvorsorge und/oder finanzieller Unabhängigkeit auseinandersetzt, desto gewinnbringender wird der Ertrag ausfallen. Zu spät zum Investieren ist es aber nie!“

Das ist spannend – gerade Deine Instagram-Community ist ja sehr groß aufgestellt. Uns interessiert: Wie alt ist Deine Zielgruppe eigentlich im Durchschnitt? Wendest Du Dich eher an jüngere Frauen oder ist es für Frauen jeden Alters sinnvoll, sich mit Aktien und Vermögensaufbau zu beschäftigen?

Das Thema Finanzen geht uns alle an und das merke ich auch an meiner Zielgruppe. Auf meinem Account tummelt sich die Studentin bzw. Auszubildende, die das erste Geld investieren möchte und auch ältere Semester, die den Ernst der Lage erkannt haben und gerne noch etwas für die Rente tun wollen, damit sie sich nicht alleine auf den Staat verlassen müssen. Aber auch Eltern oder Alleinerziehende, die für ihr Kind einen ETF-Sparplan anlegen wollen oder Anlegerinnen, die bereits investiert sind, holen sich Tipps auf meinem Kanal.

Im Prinzip kann gesagt werden: Je früher Du Dich mit dem Thema Altersvorsorge und/oder finanzieller Unabhängigkeit auseinandersetzt, desto gewinnbringender wird der Ertrag ausfallen. Zu spät zum Investieren ist es aber nie!

Aktien sind das Trend-Accessoire der Zukunft

Du verstehst es auf jeden Fall, Deine Follower*innen auf verschiedenen Ebenen abzuholen. Z. B. verbindest Du in Deinem Spreadshop gekonnt Mode und Investment-Themen. Wie kamst Du auf diese Idee? Sind Aktien das neue It-Piece?

Ich war auf der Suche sowohl nach femininen als auch coolen Klamotten, die mich als Investorin sofort identifizieren. Leider gibt es hier nichts Passendes auf dem Markt und da war die Idee von Finance.Fashion geboren.

Dank Spreadshirt habe ich die Möglichkeit, meine Designs zur Verfügung zu stellen, und ein tolles Team kümmert sich um den Rest. Ich bin so begeistert, wenn Menschen mir Fotos mit meinen Designs zuschicken! Was für ein geniales Gefühl!

Ehrlich gesagt, freue ich mich aber am allermeisten über die Baby-Strampler, die mit dem Aufdruck „Börsengang 2021“ oder „Wachstumsaktie 2021“ gekauft werden. Das zeigt mir, dass es ganz viele neue Jungaktionär*innen in diesem Jahr gibt und die können wir gut gebrauchen!

„Ich würde mir wünschen, dass Frauen sich in Bezug auf Börse und Finanzen mehr zutrauen.“

Du leistest in Deinem Shop also Börsenfrüherziehung. Was uns aufgefallen ist: In Deinem Blog und bei Instagram kombinierst Du erfolgreich die Vermittlung von Wissen und Empowerment – was wünschst Du Dir für die Zukunft für Frauen in der Welt der Aktien und Investments?

Ich würde mir wünschen, dass Frauen sich in Bezug auf Börse und Finanzen mehr zutrauen. Auch ich musste erst den holprigen Weg von der Shoppingqueen zum Investmentgirl gehen, aber der hat sich mehr als gelohnt.

Auch wünsche ich mir, dass Frauen sehen, dass sie trotz des Investierens auf nichts verzichten müssen, denn bereits 25 € monatlich können in Wertpapiere angelegt werden. Es ist so wichtig, dass Frauen ihre Finanzen in die eigenen Hände nehmen, denn es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern minimiert auch das Risiko der Altersarmut dramatisch.

Eine letzte Frage: Jenny, stell Dir vor, Du reist in die Vergangenheit und triffst auf Dein Teenager-Ich – welchen (Investment-)Tipp würdest Du ihr geben?

Glaub an Dich und Deine Träume! Du darfst groß träumen und ja, Du wirst auf dem Weg zu Deinen Zielen auch sehr oft hinfallen. Kümmere Dich nicht um die Meinung anderer, sondern finde heraus, was Dich wirklich antreibt und motiviert. Du musst kein Genie sein, um erfolgreich zu sein – es reicht, wenn Du beharrlich bist und Ausdauer beweist.

Danke, Jenny, für das spannende und wichtige Gespräch! Wir hoffen, dass Du mit Deiner Arbeit und Deinem Shop weiterhin viele Frauen dazu inspirierst, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen.

Du interessierst Dich für „Aktien für Frauen“? Hier gehts zu Jennys Blog.

Du findest Jenny und „Aktien für Frauen“ bei:

Instagram | Spreadshop | Facebook

 

 

 

 

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein

Shop of the Moment: „Wer braucht Feminismus?“

Shop of the Moment: „Wer braucht Feminismus?“

„Wer braucht Feminismus?“ Diese Frage stellt Jasmin mit ihrer Kampagne seit nunmehr neun Jahren. Auf verschiedenen Plattformen versammeln sich Menschen und teilen ihre Antworten so mit der Welt. Im Interview erzählt uns Jasmin von den Anfängen der Kampagne, ihrem Weg, den Stolpersteinen und Feminismus in der Pandemie. Außerdem lässt sie uns in ihren Spreadshop blicken.

Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein

achNina! Unser Shop des Monats

achNina! Unser Shop des Monats

Fast 50.000 Follower bei Twitch, tägliche Streams, jede Menge Roboter-Fails und einige Lacher. Nina von achNina baut Roboter und tausende User schauen ihr dabei zu. Im Interview verrät sie uns, was sie als Kind werden wollte und warum ihr jetziger Beruf als Twitch-Streamerin mit Hang zur Robotik genau das Richtige für sie ist. Mach Dich bereit für Ninas unglaublich guten trockenen Humor und Insights zum Thema Streaming und Spreadshop.

Weiterlesen

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein

Was der Brexit für Dich bedeutet?

Was der Brexit für Dich bedeutet?

Ist mein Shop fit für den Brexit?

Auf Deinen Spreadshop und die Art und Weise wie Du Deine Shop-Produkte verkaufst, hat der Brexit keinen Einfluss. Selbst wenn Du im Vereinigten Königreich wohnst und gemeldet bist, ändert sich für Dich nur ein Detail und das haben wir bereits für Dich erledigt: Dein steuerlicher Sitz ist jetzt nicht mehr innerhalb, sondern außerhalb der EU.

Mit dieser Umstellung ist Dein Spreadshop Brexit-kompatibel und Du musst nichts weiter tun. Die Angaben zu Deiner steuerlichen Veranlagung kannst Du jederzeit in Deinem Account unter „Steuerstatus“ einsehen.

Was ändert sich durch den Brexit für die Kunden meines Spreadshops?

Egal ob aus Großbritannien oder aus dem Rest der Welt, für die Käufer*innen in Deinem Spreadshop macht es keinen Unterschied, von wo sie bestellen – Brexit hin oder her. Wir haben alle erdenklichen Vorkehrungen getroffen, damit britischen Privat-Kund*innen Deines Shops keinen Unterschied bemerken. Das heißt, wir zeichnen in den Rechnungen weiterhin die britische Umsatzsteuer aus und auch bei den Zöllen bleibt bis auf Weiteres alles beim Alten.

Aktuell musst Du also nichts tun oder gar befürchten. Wir haben uns bestmöglich auf den Brexit vorbereitet und zurzeit gibt es keine Einschränkungen. Damit das auch so bleibt, beobachten wir die Situation sehr genau, um bei Bedarf rechtzeitig nachjustieren zu können.

Hast Du weitere Fragen zum Brexit oder zum Verkauf und Versand Deiner Shop-Artikel nach UK. Dann lass uns einen Kommentar da.

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein