NEU! Klassische, kuschelige Unisex Kapuzenjacke

NEU! Klassische, kuschelige Unisex Kapuzenjacke

Kuschelig weich und klassisch im Schnitt – mit der neuen Unisex Kapuzenjacke (ID 1529) von Just Hoods erweitern wir Dein Sortiment um ein Kleidungsstück, das niemals aus dem Trend kommen wird: die Kapuzenjacke! Entdecke hier das neue Produkt, welches vorerst in den Farben Schwarz (ID 2), Bordeaux (ID 22), Hellgrau meliert (ID 577), Navy (ID 399) und Anthrazit (ID 648) verfügbar sein wird.

(ID 1529) Unisex Kapuzenjacke

  • Doppellagige Kapuze mit gleichfarbiger Kordel sowie gerippten Bündchen an Saum und Ärmeln
  • Mit zwei aufgesetzten Taschen, Doppelnaht-Details und durchgehendem, verdeckten Reißverschluss
  • Weiches, gebürstetes Innenvlies
  • Material: 80% Baumwolle, 20% Polyester (Anthrazit: 52% Baumwolle, 48% Polyester; Hellgrau meliert: 75% Baumwolle, 25% Polyester)
  • Verfügbar in Schwarz, Bordeaux, Hellgrau meliert, Navy und Anthrazit

Druck & Preis

  • Druckart: Digital Direkt (DD), Pixel- und Vektorgrafiken möglich (Empfehlung mindestens 4.000 x 4.000 Pixel, PNG)
  • Druckbereiche: 10,02 x 12,67 cm (Vorne), 35,36 x 40,28 cm (Hinten)
  • Produktpreise sind abweichend für DE/AT und die Schweiz

Gefällt Dir das neue Produkt? Dann erstelle jetzt dazu passende Designs und füge die Kapuzenjacke dem Sortiment in Deinem Spreadshop hinzu!

Hast Du noch Fragen oder Wünsche für andere Produkte? Komm ins Forum und diskutiere mit uns und anderen Shopbetreiber*innen!

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein

EU-Digitalpaket: der MwSt.

EU-Digitalpaket: der MwSt.

Am 1. Juli 2021 tritt das sogenannte EU-Digitalpaket in Kraft und damit neue Regeln für den Versandhandel innerhalb Europas. Hier erfährst Du, ob Du von den Änderungen betroffen bist und ob sie Einfluss auf Deine Vergütung haben.

Was ändert sich durch das EU-Digitalpaket?

Das EU-Digitalpaket regelt neu, in welchem EU-Land die Mehrwertsteuer beim grenzüberschreitenden Versand berechnet wird – im Ziel- oder im Versandland. Es geht also darum, ob bei einer Bestellung die deutsche Mehrwertsteuer oder die Mehrwertsteuer des Ziellandes zur Anwendung kommt. Von der Neuregelung sind nur Lieferungen an Privatkunden betroffen.

Was bedeutet das für mich?

Wenn Bestellungen aus einem der folgenden Länder getätigt werden, ändert sich für Dich nichts. Denn Spreadshop stellt beim Versand in diese Länder den Endkunden bereits den entsprechenden Mehrwertsteuersatz des Ziellandes in Rechnung. Auf dieser Basis wird schließlich auch die Höhe Deiner Vergütung berechnet und ausgezahlt.

Zielland Mehrwertsteuersatz
Österreich (AT) 20 %
Belgien (BE) 21 %
Tschechische Republik (CZ) 21 %
Dänemark (DK) 25 %
Spanien (ES) 21 %
Finnland (FI) 24 %
Frankreich (FR) 20 %
Irland (IE) 23 %
Italien (IT) 22 %
Luxemburg (LU) 17 %
Niederlande (NL) 21 %
Polen (PL) 23 %
Schweden 25 %

Kommt die Bestellung jedoch aus einem der folgenden Länder, kann sich Deine Vergütung ändern, weil Spreadshop beim Versand in diese Länder bisher den deutschen Mehrwertsteuersatz von 19 % angewendet hat. Doch auch hier gilt: Du musst nichts tun. Spreadshop kümmert sich um die ordnungsgemäße Anwendung des EU-Digitalpakets.

Zielland Mehrwertsteuersatz
Bulgarien (BG) 21 %
Zypern (CY) 19 %
Estland (EE) 20 %
Griechenland (EL) 24 %
Kroatien (HR) 25 %
Ungarn (HU) 27 %
Litauen (LT) 21 %
Lettland (LV) 21 %
Malta (MT) 18 %
Portugal (PT) 23 %
Rumänien (RO) 19 %
Slowenien (SI) 22 %
Slowakei (SK) 20 %

Hast Du Fragen zu den Auswirkungen des EU-Digitalpakets, dann stell sie uns im Forum.

 

Teile diesen Beitrag

Upload-Limit erhöht auf 50 Designs am Tag

Upload-Limit erhöht auf 50 Designs am Tag

Nachdem wir zu Beginn der COVID-19-Krise im letzten Jahr das tägliche Upload-Limit für Designs zeitweise anpassen mussten, haben wir jetzt gute Neuigkeiten für Dich: Ab sofort kannst Du wieder 50 (statt zuletzt 20) Designs täglich hochladen!

Das tägliche Upload-Limit hat natürlich weiterhin keinen Einfluss auf die Gesamtzahl Deiner Designs im Shop. Je mehr Designs am Tag Du hochladen kannst, desto schneller kannst Du allerdings die Design-Vielfalt in Deinem Shop erhöhen. Umso mehr freuen wir uns, dass Du seit heute wieder 50 (statt vorher nur 20) Designs täglich hochladen kannst. Wir – und Deine Kund*innen – sind schon sehr gespannt auf Deine neuen Kreationen!

Übrigens empfehlen wir, Designs, die Du in der Vergangenheit nicht verkauft hast, zu deaktivieren, und so Platz zu schaffen für die Aufmerksamkeit auf neue, trendige Designs. Los geht’s!

Hast Du noch Fragen? Komm ins Forum oder hinterlasse gleich hier einen Kommentar zum Thema Upload-Limit.

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein

Rechtliches zu 2021 Olympischen, mehr

Rechtliches zu 2021 Olympischen, mehr

Die Fußball-Europameisterschaft 2021 (von Mitte Juni – Mitte Juli 2021) sowie die Olympischen Spiele in Tokio (von Mitte Juli bis Anfang August 2021) und die Paralympischen Spiele (ebenfalls in Tokio von Ende August bis Anfang September 2021) stehen vor der Tür! Millionen Fans sind jetzt auf der Suche nach sportlichem Merchandise – und Du witterst die Chance für weitere Einnahmen in Deinem Spreadshop. Doch Vorsicht! Zahlreiche Wortmarken, Bildmarken und Wort-Bildmarken sind geschützt.

Als Print-on-Demand-Plattform ist es uns ein besonderes Anliegen, dass Shopbetreiber*innen sich an die rechtlichen Vorgaben halten. Im Folgenden listen wir eine Auswahl geschützter Marken und Ausdrücke zu den drei großen Sportereignissen auf. Insbesondere – aber nicht nur – folgende Wörter sind im Design selbst, im Namen, den Stichwörtern oder den Beschreibungen zu vermeiden.

Vermeide diese Begriffe:

Fußball-Europameisterschaft
UEFA EURO 2020/2021
EURO 2020/2021
Austragungsstadt 2020/2021
SKILLZY
Uniforia… und viele mehr!
Olympische und Paralympische Spiele

Olympiade
Olympia
Olympisch

Alle diese Wörter allein oder in Zusammensetzung und auch in einer anderen Sprache sind geschützt.

Darüber hinaus:
Tokyo 2020
Paralympic
Olympic Torch Relay
Olympic Festival
Olympian

… und ähnliche Formulierungen.

Bitte beachte, dass diese Auflistung nur beispielhaft ist.

Zu vermeidende Bildmarken:

Bitte beachte, dass diese Auflistung nur beispielhaft ist und dass die offiziellen Bilder auch nicht bearbeitet werden sollten.

Weitere Hinweise

Nicht nur die offiziellen UEFA und Olympischen bzw. Paralympischen Logos, Maskottchen und Ausdrücke sind tabu. Du solltest auch besonders bei den Partnern, Sponsorinnen und anderen Marken, die in Verbindung mit diesen Sportereignissen stehen, vorsichtig sein. In diesem Jahr sind unter anderem Coca-Cola, Heineken, VW, TikTok, FedEx und booking.com Sponsoren der EM. Zu den Sponsorinnen der Olympischen und Paralympischen Spiele gehören 2021 die Intel Corporation, Procter and Gamble, Airbnb, die Alibaba Group, Atos, Bridgestone, Dow, General Electric, Omega, Panasonic, Toyota und Visa.

Du kannst eingetragene Markenrechte jederzeit über die Markenämter recherchieren. Erledige Deine Suche online zum Beispiel beim Deutschen Patent- und Markenamt oder beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum.

Teile diesen Beitrag

  • Allgemein